Landratswahl

Chef der Kreisverwaltung mit Sitz in Siegburg (Foto) ist der Landrat/die Landrätin, der*die von den Bürger*innen direkt gewählt wird. Er*Sie ist Dienstvorgesetzte*r der Mitarbeitenden der Kreisverwaltung, Vorsitzende*r des Kreistags und führt die Beschlüsse des Kreistags aus. 

Amtsinhaber ist Sebastian Schuster (CDU), der seit 2014 im Amt ist und zum dritten Mal antritt.

Landratskandidat*innen

Wir stellen euch die fünf Landratskandidat*innen vor. Ein kurzer Steckbrief gibt euch den ersten Überblick über den Werdegang, bevor es zu der Beantwortung unserer Frage geht:
Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Susanne Zimmer (c Ebenberger) (Groß)
© Ebenberger

Die Kandidat*innen sind sortiert nach dem Wahlergebnis ihrer Partei bei der letzten Wahl.

Sebastian Schuster

69 Jahre alt – Kandidat der CDU

Steckbrief

Beruf

Landrat des Rhein-Sieg-Kreises

Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Freiburg i. Br. | 1. und 2. juristisches Staatsexamen | Fachanwalt für Arbeitsrecht und Verkehrsrecht

1974 Eintritt in die CDU, Vorsitzender der Jungen Union Königswinter

1989 Wahl in den Kreistag des Rhein-Sieg-Kreises

seit 1990 Mitglied des Kreisausschusses, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Kreistagsfraktion

1999–2009 Mitglied des Stadtrates der Stadt Königswinter
2014 erstmals zum Landrat gewählt, Wiederwahl 2020

Vorsitzender TuS 05 Oberpleis (1986–1993 und 2010–2014), seit 2024 Ehrenvorsitzender

Präsident des Kreissportbundes Rhein-Sieg e.V. (1994–2014), seit 2016 Ehrenpräsident

Träger der Sportplakette des Landes Nordrhein-Westfalen

Was gefällt Ihnen an Bad Honnef besonders?

Bad Honnef ist eine Stadt mit Herz und Weitblick: Die einzigartige Lage am Rhein, das reiche Vereinsleben und das starke bürgerschaftliche Engagement machen sie zu einem Ort, an dem Tradition und Zukunft Hand in Hand gehen. Besonders beeindruckt mich die Jugendkultur in Bad Honnef, die zeigt, wie vielfältig und lebendig unsere Region ist.

Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Unsere Zukunft entsteht durch gemeinsames Handeln – besonders mit der Energie und den Ideen junger Menschen. Der Rhein-Sieg-Kreis soll ein Ort sein, an dem alle Chancen haben: gute Bildung, moderne Mobilität, digitale Services und eine intakte Umwelt. Als Landrat setze ich mich dafür ein, dass nachhaltige Projekte wie der Ausbau erneuerbarer Energien, schnelles Internet oder attraktive Freizeitangebote Realität werden. Junge Stimmen sind mir wichtig, denn wer heute jung ist, gestaltet das Morgen. Politik darf nicht nur verwalten, sondern muss zuhören, Möglichkeiten schaffen und Innovation fördern. Gemeinsam können wir den Kreis so entwickeln, dass er für kommende Generationen lebenswert bleibt – modern, sicher und offen für Neues.

Sara Zorlu

40 Jahre alt – Kandidatin der SPD

Steckbrief

Beruf

Geschäftsführende Gesellschafterin (Zorlu feine Kost GmbH)

Jurastudium

Fraktionsvorsitzende SPD Eitorf 2014

Stellv. Kreisvorsitzende SPD Rhein Sieg 2018

Stellv. Landesvorsitzende NRW SPD 2025

Ich war jahrelang im Heimatverein und bei der Städtepartnerschaft Eitorf/ Bouchain/Halesworth im Vorstand aktiv. Desweiteren bin ich Mitglied der AWO und IG Metall.

Was gefällt Ihnen an Bad Honnef besonders?

In meiner Freizeit bin ich u.a. gerne mit meinem Partner und unserem Sohn in Bad Honnef. Uns gefällt besonders die Stadtmitte mit ihren schönen Geschäften und Cafés. Die Geschichte der Stadt lässt sich auch gut entdecken. Und für mich persönlich immer einen Besuch wert der Martinimarkt, der sogar in meiner Heimatgemeinde Eitorf bekannt ist.

Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Weil ich Politik für junge Menschen nicht nur mitdenke, sondern mit ihnen gestalte. Als Mutter, Kommunalpolitikerin und Unternehmerin weiß ich, wie wichtig gute Bildung, faire Chancen und echte Beteiligung sind. Ich will, dass junge Menschen im Rhein-Sieg-Kreis bleiben, – weil sie hier eine Zukunft sehen.

Ich stehe für eine moderne, soziale und klimagerechte Politik, im Gegensatz zu meinen Mitbewerbern, sind das keine Floskeln, sondern meine persönliche politische Position. Für diese setze ich mich seit mehr als 16 Jahren ein. Dafür bringe ich die Energie, den Willen und die Ideen- gerade für junge Menschen. Ihre junge Perspektive ist meine politische Grundlage, während schwarz-grün im Rhein-Sieg-Kreis diese seit 25 Jahren ignoriert. Das fängt bei der Mobilität an und endet bei bezahlbarem Wohnraum.

Jörn Freynick

42 Jahre alt – Kandidat der FDP

Steckbrief

Beruf

Leitender Angestellter

Mediengestalter Bild und und Ton (IHK), Trainer (IHK)

5 Jahre Landtagsabgeordneter

Stv. Bürgermeister und langjähriges Ratsmitglied in Bornheim

Sachkundiger Bürger im Kreistag

Poizeibeirat des Rhein-Sieg Kreises

Sachkundiger Bürger der Regionalratsfraktion der Bezirksregierung Köln

Freiwillige Feuerwehr Bornheim (aktiver Feuerwehrmann), Rotary Club Wesseling, Deutsche Parlamentarische Gesellschaft, Förderverein Dorfgemeinschaft Hemmerich

Was gefällt Ihnen an Bad Honnef besonders?

Den Blick auf den Drachenfels und den Rolandsbogen, sowie das Siebengebirgsmuseum und die freundlichen aufgeschlossenen Menschen, die man in der ganzen Stadt treffen kann, das Aalkönigskomitee mit seinen Projekten.

Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Weil ich Politik neu und zukunftsgerichtet gestalten will – mit Euch gemeinsam! Ich stehe für bessere Bildung, moderne Mobilität, mehr Digitalisierung und konkrete Lösungen für die Herausforderungen von morgen. Als Kind der Region und dreifacher Vater weiß ich, wie wichtig gute Schulen, schnelle Netze und attraktive Freizeitangebote sind. Ich setze mich für einen klimafreundlichen Kreis ein, der Chancen für Ausbildung, Studium und Start-ups bietet. Politik darf nicht über Köpfe hinweg entschieden werden – deshalb will ich jungen Menschen zuhören, Beteiligung ermöglichen und frischen Ideen Raum geben. Der Rhein-Sieg-Kreis braucht Veränderung – mutig, lösungsorientiert und mit einer Stimme für die junge Generation. Ich bin bereit.

Susanne Zimmer

34 Jahre alt – Kandidatin der AFD

Steckbrief

Beruf

Zollbeamtin

Immobilienkaufrau

/

Auslandstierschutzverein – Hundehilfe Kroatien

Was gefällt Ihnen an Bad Honnef besonders?

Bad Honnef ist ein wunderbarer Ort, an dem viele Möglichkeiten zusammenkommen – es ist ein Ort, der vieles verbindet, was wichtig ist. Ich schätze die Natur direkt vor der Tür: den Rhein, die Insel Grafenwerth und das Siebengebirge, das zu jeder Jahreszeit fantastische Perspektiven und tolle Fotomotive bietet. Gleichzeitig hat die Stadt mit ihrer historischen Altstadt, den alten Villen und grünen Parks einen ganz eigenen Charme: Ruhig, stilvoll und besonders.

Bad Honnef bietet eine tolle Balance zwischen dem Leben in einer Stadt mit Charakter und Geschichte und der Nähe zu den nächsten Großstädten Köln und Bonn. Man muss sich also nicht entscheiden zwischen Natur und Stadt, zwischen Entschleunigung und Großstadttrubel. Ein Ort der vieles miteinander verbindet.

Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Ich bin 34 Jahre alt, Mutter von zwei Kindern und berufstätig als Zollbeamtin. Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie herausfordernd der Alltag für junge Menschen und junge Familien ist – sei es bei der Wohnungssuche, in der Ausbildung, im Beruf oder beim Thema Mobilität.

Ich will nicht länger nur über Bürokratie sprechen, ich will sie aktiv abbauen. Verwaltung muss wieder effektiver und näher an den Menschen funktionieren.

Als Landrätin setze ich mich für mehr Sicherheit, starke Familien, echte Zukunftschancen und eine verlässliche Infrastruktur ein.

Politik darf kein Selbstzweck sein. Wir müssen das Geld wieder in das investieren, was wirklich zählt: Bildung, Straßen, Ordnung und Soziales.

Ich bin keine Berufspolitikerin, sondern eine Bürgerin – wie Ihr. Und ich will, dass sich Leistung, Verantwortung und Heimat wieder lohnen.

Michael Otter

(kein Alter angegeben) – Kandidat des BSW

Steckbrief

Beruf

Mitglied des Personalrates beim BSI

Master of Science

Über viele Jahre in der Kommunalpolitik in Siegburg und immer für Frieden engagiert. Seit 2009 Ratsmitglied in Siegburg und Mitglied im Kreistag, zeitweise Fraktionsvorsitzender.

Erfahrung beim Aufbau des ehemaligen selbstverwalteten Jugendzentrums Siegburg, DFG-VK

Was gefällt Ihnen an Bad Honnef besonders?

Neben der Geschichte ist der Blick auf den Rhein ein unvergesslicher Anblick.

Wieso sollten junge Menschen gerade Sie als Landrat wählen?

Junge Menschen brauchen einen Landrat, der ihre Sorgen ernst nimmt und konkret handelt. Durch meine Erfahrung beim Aufbau des selbstverwalteten Jugendzentrums in Siegburg kenne ich die Bedürfnisse junger Menschen. Als Landrat will ich das Jugendamt stärken und Angebote zur selbstständigen Entwicklung schaffen. Berufsorientierung verbessere ich durch experimentelle Kooperationen zwischen Berufskollegs und Hochschule. Ein zuverlässiger ÖPNV mit Nachtbussen macht junge Menschen mobiler. Ich stehe für „Mehr Verantwortung wagen“ – Politiker müssen Vorbild sein und für ihr Handeln einstehen. Junge Menschen verdienen ehrliche Politik, die ihre Zukunftschancen in den Mittelpunkt stellt.

Die Kommunalwahlprojekte des Stadtjugendrings werden unterstützt aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplan NRW und der Stadt Bad Honnef.

Stadtjugendring