Umfragen­ergebnisse

Wir haben im Vorfeld der Kommunalwahl Kinder und Jugendliche aus Bad Honnef nach ihrer Meinung gefragt und 328 haben geantwortet!

Über acht Themenfelder verteilt, finden sich Einschätzungen, Meinungen und Vorschläge der jungen Menschen, die sich intensiv mit Bad Honnef auseinandergesetzt haben.

Einige Fragen haben wir so bereits 2020 – zur letzten Kommunalwahl – gestellt und zeigen hier auch eine Gegenüberstellung der Ergebnisse. In welchen Bereichen haben sich Dinge verbessert, wo sieht es heute sogar noch schlechter aus als vor fünf Jahren?

Themenbereiche

Aktuelles

Was hältst du vom Bau der neuen Fußgängerzone/Passage am Spielplatz in der Innenstadt?

Bist du mit den neugebauten Freizeitplätzen (z.B. Basketball/Fußballfeld, Sportgerüst) auf der Insel Grafenwerth zufrieden?

Was hältst du von dem Plan, den Bahnhof an die Straßenbahnhaltestelle zu verlegen und dabei eine neue Fußgängerbrücke über die B42 und ein Parkhaus zu bauen?

Die Grünflächen/Wälder im Süden von Selhof sollen zu Wohnraum werden und mit Häusern bebaut werden. Wie findest du das?

Es gibt wenige Plätze in Bad Honnef, die von Jugendlichen genutzt werden können, ohne dass es Schwierigkeiten mit Anwohnern oder dem Ordnungsamt gibt. Sollen weitere öffentlichen Plätze in der Stadt entstehen?

Die Renovierung des SIBIs ist schon lange geplant, beschlossen und dringend notwendig. Bisher ist aber noch nichts passiert. Soll das SIBI deiner Meinung nach trotzdem noch renoviert oder vielleicht stattdessen sogar neu gebaut werden?

Verkehr

Nutzt du das Bus-Angebot in Bad Honnef?

Bist du mit dem Bus-Angebot zufrieden?

Was muss sich am Bus-Angebot in Bad Honnef deiner Meinung nach verbessern?

Pünktlichkeit
– Busse sollen wirklich pünktlich fahren und zuverlässig auftauchen

Taktung & Frequenz
– Häufigere Fahrten (auch abends, am Wochenende, nachts)
– Dichterer Takt in Schulzeiten
Längere Betriebszeiten, spätere Abfahrten (z. B. nach Aegidienberg)
– Ausreichend Umsteigezeit zwischen Bus und Zug

Kapazität
– Mehr und größere Busse (besonders morgens/zu Schulzeiten, Linie 565)

Anbindung & Netz
– Bessere Anschlussverbindungen (Rottbitze–Aegidienberg, Aegidienberg–Bonn, Himberg)
– Neue Linien (z. B. nach Wülscheid, Asbach, Windhagen/Vettelschoss)

Infrastruktur
– Digitale Anzeigen mit Live-Anzeige an Haltestellen
– Fahrradmitnahme verbessern

Komort & Klima
– Funktionierende Klimaanlagen im Bus 
– Sauberkeit und Alkoholverbot an Bord

Preigestaltung
– Günstigere Fahrpreise, besonders für Jugendliche

Servicequaltität
– Freundlichkeit der Fahrer 

Zitate:

„Die 565 ist morgens und nachmittags so überfüllt, dass man manchmal nicht mehr einsteigen kann.“ 

„Busse sollen pünktlich kommen.“ 

„Es sollte zur Schulzeit mehr und auch größere Busse geben.“ 

„Mehr Verbindungen abends und an Sonn- und Feiertagen.“ 

„Genügend Busse auf der Strecke, digitale Anzeigen an Haltestellen.“ 

„Mehr Busse zu den Schulzeiten und im Bus sollen endlich mal die Klimaanlagen funktionieren.“ 

„Preise sind viel zu teuer für Jugendliche.“ 

Fährst du viel Fahrrad oder gehst du viel zu Fuß?

Bist du mit den Rad- und Fußwegen in Bad Honnef zufrieden?

Was muss an den Wegen deiner Meinung nach besser werden?

Ausbau & Kapazität
– Mehr und breitere Rad- und Fußwege (durchgängig, auch in Aegidienberg, Rottbitze, Selhof)

Qualität & Wartung
– Schlaglöcher beseitigen, glatte Oberflächen, regelmäßige Instandsetzung

Sicherheit & Schutz
– Baulich getrennte Radwege
– Sichere, übersichtliche Kreuzungen und Zebrastreifen
– Schutz, besonders für Kinder

Netz & Anbindung
– Lücken bei Radwegen schließen (z. B. Linzer Straße bis Innenstadt, Eudenbacher Straße)
– Alternative Routen bei Baustellen anbieten

Verkehrsführung
– Tempo-30-Zonen und Fahrradstraßen (z. B. Rommersdorfer Straße)
– Anlieger-frei-Regelungen für ruhige Schulwege

Schulwege & Beleuchtung
– Festgelegte, gesicherte Schulachsen mit Schülerlotsen
– Ausreichende Beleuchtung an Schulwegen und Haltestellen

Freiraum für Fußgänger
– Breitere Bürgersteige, ohne parkende Autos
– Getrennte Fuß- und Radwege, damit sich Wege nicht „vermischen“

Zitate:

„Radwege baulich von der Straße trennen, Schlaglöcher Entfernen“ 

„Sicherere, klar abgegrenzte Radwege, mehr Sicherheit insbesondere auf Schulwegen, fehlende Fußgängerüberwege, Beleuchtung, ggf Schülerlotsen (Bismarckstrasse, Höhe Rommersdorfer Strasse und Wilhelmstrasse, Höhe Rommersdorferstr)“ 

„Aegidienberg ist abgekapselt. Nur via Bundesstraße (Lebensgefährlich) und Wald (gruselig) ist das Rad nach Bad Honnef zu nutzen. Aegidienberg wird komplett vergessen.“ 

„Es braucht mehr echte Fahrradwege. Auf der Linzerstraße darf nur Schrittgeschwindigkeit gefahren werden und er hört einfach an der Menzenbergerstraße auf.“ 

„Mehr und breitere Radwege“ 

„Schlag Löcher reparieren, Radwege anlegen.“ 

„mehr tempo 30, mehr Fahrradstrassen, bessere Anbindung and Bonn“ 

Nutzt du das sogenannte Anrufsammeltaxi (AST)?

Bist du mit dem AST zufrieden?

Was muss am AST deiner Meinung nach besser werden?

„Vorsichtiger fahren, freundlichere Menschen für ein Gefühl von Sicherheit“ 

„Verbindung/Transparenz zu meinen Eltern, mehr Zeiten wo es fährt“ 

„Sichere Fahrer weniger Handygebrauch beim Fahrer“ 

„Ich finde es soll die 567 auch später fahren ohne AST“ 

„Die Rufnummer und das online Portal sind nicht ganz stimmig, ruft man dort an, weiß keiner was von einer online Buchung. Die Gegenseite ist teils sehr unfreundlich“ 

Warum nutzt du nicht das AST?

Kein Bedarf / Alternative
– „Brauche ich nicht, alles ist zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar.“
– „Fahre lieber Bus, Auto oder selbst Taxi.“

Kosten
– „Zu teuer.“
– „Kein Geld.“

Unflexibilität & Verfügbarkeit
– „Kommt nicht immer.“
– „Zu unflexibel.“

Unkenntnis des Angebots
– „Weiß nicht, was das ist.“
– „Kenne den Ablauf nicht.“

Altersbeschränkung
– „Bin zu jung.“
– „Ich bin 10.“

Persönliche Präferenz
– „Will nicht.“
– „Fahre ungern Taxi.“

Negative Einzelerfahrung
– „Wurde einmal rausgeschmissen und fand die Fahrer zu schnell/‚gruselig‘.“

Schule

Bist du zufrieden mit deiner Schule?

Was muss an deiner Schule besser werden?

Gebäude & Ausstattung
– Dringende Renovierung bzw. Neubau (Schimmel, Wasserschäden, marode Räume)
– Sanitärräume erneuern, Barrierefreiheit

Klima & Komfort
– Klimaanlagen im Sommer
– Sonnenschutz und mehr Schatten auf dem Schulhof
– Abdunklung in der Turnhalle

Mobiliar & Pausengestaltung
– Kürzere Unterrichtseinheiten (70 statt 90 min)
– Längere Pausen
– Späterer Schulbeginn

Digitale Infrastruktur
– Zuverlässiges WLAN
– Funktionierende Smartboards
– Tablets für alle Schülerinnen und Schüler
– einheitliche Schul-Software

Unterricht & Förderung
– Mehr individuelle Förderung (kleinere Klassen, E-Kurse)
– Weniger Ausfallstunden
– Vertiefte Lerninhalte statt oberflächlichem „Themenwechsel“

Personal & Schulklima
– Lehrkräfte sollen aufmerksamer, fairer und diskriminierungsfrei handeln
– Bessere Kommunikation mit Eltern

Zitate:

„Fast jeder Raum und die Gänge stinken gottlos #schimmel. Das Gebäude ansich ist mies hässlich, nicht nur von außen.“  

„Die Digitale Infrastruktur muss deutlich ausgebessert werden. … Damit wäre der Unterricht einfacher zu gestalten, da dann wirklich alle die Möglichkeit haben, auf das Kursnotizbuch zuzugreifen.“ 

„Dringender Sonnenschutz auf dem Schulhof benötigt.“ 

„Sanitäranlagen und Barrierefreiheit.“ 

„Die Turnhalle könnte eine Möglichkeit zur Abdunklung gebrauchen.“ 

„Lehrer*innen sollten sich mehr für Schüler einsetzen und auch helfen, wenn sie Probleme haben.“ 

„Endlich digital, weniger Ausfall (z. B. Zeugniskonferenzen nur nachmittags).“ 

Freizeit

Bist du Mitglied in einem Verein?

Wie findest du den Zustand der Sportstätten?

Was muss an den Sportstätten besser werden?

Modernisierung & Renovierung
– Komplettes Renovieren maroder Hallen (z. B. Turnhalle Kapellenstraße, Menzenberger Außenbereich)
– Moderne Ausstattung (neue Wände, Hallenböden, sanitäre Anlagen, Umkleiden)

Instandhaltung & Sauberkeit
– Regelmäßige Reinigung (Staub, Unkraut entfernen)
– Beseitigung von Schäden (kaputte Geräte, defekte Türen/Fenster)

Ausstattung & Material
– Erweiterung und Erneuerung von Sportgeräten (Basketbälle, Fitnessgeräte)

Kapazität & Zugänglichkeit
– Mehr Hallenzeiten und freie Zugänge (auch abends für die Öffentlichkeit)
– Größere Umkleide- und Ausstellungsflächen

Angebot & Vielfalt
– Vielfältigere Sportmöglichkeiten (Basketballplätze, Fußballfelder, Outdoor-Bereiche)
– Zusätzliche Sportstätten in Aegidienberg, Selhof usw.

Unterstützung & Finanzierung
– Bessere Förderung der Vereine
– Mehr Investitionen für Instandsetzung und neue Projekte

Zitate:

„Turnhalle Kapellenstrasse ist in einem furchtbaren Zustand und es wird seit Jahren nichts daran geändert.“ 

„Unkraut – Menzenberger Außenbereich ist etwas heruntergekommen.“ 

„Modernisierung, vor allem der sanitären Einrichtungen und Umkleiden. Offene Hallenzeiten wäre toll.“ 

„Alle Sportstätten sind in einem schlechten Zustand, außer an der Theodor-Weinz-Schule.“ 

„Hallenbad fehlt!“ 

„Aegidienberg hat keinen Basketballplatz. Viele Kinder spielen bei der Dragons, in der Basketball AG und in der Hager Grundschulliga. Zum Basketball in der Freizeit muss man auf die Insel oder nach Ittenbach (ohne Eltern nicht möglich).“ 

„Renovieren, putzen und Wände erneuern.“ 

Gibt es für dich genug Aktivitätsmöglichkeiten außerhalb den Angeboten von Vereinen?

Welche Aktivitätsmöglichkeiten außerhalb der Angebote von Vereinen fehlen dir?

Wasser & Schwimmen
– Zweites Schwimmbad, Freibad in Aegidienberg, Wasserspielplatz

Skate-, BMX- & Bikeanlagen
– Größerer Skatepark (Rheinpark überfüllt), BMX-/MTB-Park, Halfpipe, Trails im Siebengebirge

Ball- und Spielfelder
– Öffentliche Fußballfelder (Kunstrasen/Normalrasen), Bolzplätze, Beachvolleyballplätze, Minifußballfeld

Treffpunkte & Events
– Kino/Outdoor-Kino, Event-Location auf der Insel, Partyräume

Kreative & kulturelle Angebote
– Kunstwerkstätten, Theater- und Töpferkurse, Hip-Hop-Workshops

Offene, nicht-vereinliche Formate
– Freie Sport- und Hallenzeiten ohne Mitgliedschaft, öffentliche Plätze zum spontanen Treffen

Weitere Outdoor-Aktivitäten
– Abenteuer- und Sandspielplätze, größere Parks und Außenanlagen

Zitate:

„zweites Schwimbad, größerer Skatepark und einen Abenteuerspielplatz“ 

„Wir haben einen super Jugendtreff in Aegidienberg, aber keine Mountainbike-Strecken oder Skateanlagen in Aegidienberg und Umgebung“ 

„Skatepark, der am Rhein hat nicht viele Möglichkeiten für Neues und ist mit paar Leuten schon überfüllt“ 

„Skateboard, BMX, MTB (Park) oder Bereiche im Siebengebirge (Trails)“ 

„Öffentliche Fußballplätze und Mini-Plätze“ 

„Künstlerische Kurse (Theater, Töpfern etc.)“ 

„Kino/Theater, Kino Club“ 

„Angebote ohne irgendwo direkt Mitglied werden zu müssen.“ 

Wie findest du das Angebot an Konzerten, Clubs, Partys etc. in Bad Honnef?

Was muss bei dem Angebot an Konzerten, Clubs, Partys etc. in Bad Honnef anders werden?

Stärkere Ausrichtung auf Jugendliche und junge Erwachsene
– Mehr Events für 15–25-Jährige, idealerweise auch unter 16
– Alkoholfreie bzw. U18-Clubs und -Partys

Größere Vielfalt an Veranstaltungen
– Mehr Konzerte (verschiedene Genres) und Open-Air-Events
– Jugenddiscos, Benefizkonzerte, Kino-Abende, Shopping-/Café-Aktionen

Mehr und attraktivere Veranstaltungsorte
– Neue, schönere Bars und Clubs in Bad Honnef (Insel, Aegidienberg, Rottbitze, Wülscheid)
– Öffentliche Plätze einbeziehen, weniger Beschränkungen

Bessere Erreichbarkeit und Bezahlbarkeit
– Günstige Preise für Jugendliche
– Häufigere und regelmäßige Termine

Verbesserte Kommunikation und Werbung
– Öffentliche Ankündigungen, Social-Media-Präsenz
– Übersichtliche Infos zu Events und Altersbeschränkungen

Zitate:

„Viele Kneipen und Clubs sind oft von älteren Leuten besetzt es gibt für viele Jugendliche keine gute Möglichkeit Spaß zu haben“ 

„Mehr für Jugendliche (unter 16)“ 

„Es gibt nur das Lilo und das ist erst ab 16 ich selber bin jünger und würde gerne mit meinen Freundinnen auch mal wohin gehen (es könnte ja sozusagen alkoholfreie Clubs oder so geben extra für Kinder unter 16)“ 

„Konzerte leider nur karneval oder pop, gerne mehr genres“ 

„Mehr Open Air (Insel)“ 

„Bad Honnef ist Altbackend geblieben“ 

„Ausbaufähig. Häufig ist Reise nach Bonn/ Köln notwendig“ 

„Eine Jugenddisco wäre toll“ 

Gibt es für dich in Bad Honnef genug Geschäfte, Bars, Kneipen und Restaurants?

Welche Geschäfte/etc. fehlen dir in Bad Honnef?

Mode & Bekleidung
– Bekleidungsgeschäfts für junge Menschen (z.B. H&M, Zara, C&A, New Yorker, Bershka, Jack & Jones, …)

Drogerie & Schreibwaren
– Schreibwarenläden wie z.B. Rossmann, DM, Sephora, HEMA

Lebensmittel & Supermärkte
– Vollsortierer/Supermarkt in Innenstadt und Rhöndorf; Discounter (Lidl, Rewe ToGo)

Cafés & Eiscafés
– Moderne Cafés für junge Menschen

Bars, Kneipen & Clubs
– Bars für Junge/Teenie-Disco, Clubs, Kneipen (auch mädchenfreundlich)

Freizeit & Unterhaltung
– Kino, Bühne/Veranstaltungsmeile

Einkaufszentrum/Meile
– Überdachtes Zentrum oder Flaniermeile mit Cafés/Stores

Zitate:

„Rossmann, H&M, C&A, Primarkt, Newyorker“ 

„Mehr gute Restaurants bzw. Cafés, die auch für das kleine Budget von jungen Menschen geeignet ist.“ 

„Ein Bekleidungsgeschäft für Jugendliche“ 

„Media Markt“ 

„Teenie Disco/Club“ 

„Es wäre schön, wenn man wie im Ausland so eine kleine Meile haben könnte, an der viele Cafés sind und wo am Wochenende Leute auftreten.“ 

„Irgendwas, was nicht 60+ und Frauenmode ist.“ 

„Bibliothek, Rewe ToGo, Convenience“ 

„Clubs, Bars für Jugendliche/junge Erwachsene“ 

„Spielzeuggeschäft“ 

Umwelt

Ist dir Klima- und Umweltschutz wichtig?

Wird deiner Meinung nach in Bad Honnef genug für den Klimaschutz getan?

Was sollte in Bad Honnef noch für den Klimaschutz getan werden?

Grüne Infrastruktur
– Mehr Grünflächen und Parks schaffen
– Fassaden- und Dachbegrünung
– Waldschutz und Aufforstung

Flächenversiegelung reduzieren
– Versiegelung reduzieren und entsiegeln
– Keine Bebauung von Wiesen und Wäldern

Verkehr
– Autoverkehr beschränken (Autofreie Zonen, Elterntaxi-Verbote)
– Radwege und Fußgängerzonen ausbauen
– ÖPNV-Takt verdichten, Elektrobusse, Car-/Bike-Sharing
– E-Ladesäulen und E-Bike-Leihsysteme fördern

Erneuerbare Energien
– Solaranlagen auf Dächern und Freiflächen
– Solar- und Windkraftförderung

Gebäude & Energieeffizienz
– Gebäudesanierungen auf höchste Effizienzstandards
– Klimaneutrale Schulen
– Umweltfreundliches Bauen

Abfall & Sauberkeit
– Mehr Mülleimer
– Regelmäßige Aufräum-Aktionen
– Sensibilisierung für Müllvermeidung

Bildung & Beteiligung
– Workshops, Schulprojekte und Demonstrationen
– Bürgerbeteiligung und Informationskampagnen

Anreize & Politik
– Günstigerer bzw. kostenloser ÖPNV
– Förderprogramme für klimafreundliches Verhalten

Zitate:

„Wenn auf den Klimaschutz doch geachtet werden soll, warum reißt man dann Grünflächen in Selhof ab, um noch mehr Wohnungen zu bauen?“

„Weniger Flächenversiegelungen.“

„Autofreie Innenstadt.“

„Schulen sollten klimaneutraler werden.“

„Mehr Grünflächen integrieren und keinen Betonwald bauen.“

„Radweg vom Tal zu Berg.“

„Solaranlagen, Begrünung, Wildpark auf der Höhe.“

„Noch mehr Anreize das Auto stehenzulassen (z. B. Verbot von Elterntaxis zur Schule).“

Gibt es in Bad Honnef genug Projekte und Aufklärung zu diesem Thema?

Internet

Hast du überall, wo du es brauchst, genügend mobilen Zugriff auf Internet (WLAN oder Mobilfunk)?

Ist dir öffentliches WLAN wichtig?

Was muss beim WLAN/Internet anders werden in Bad Honnef?

Flächendeckende Abdeckung
– WLAN/Internet überall in Bad Honnef (nicht nur Innenstadt)
– Besondere Standorte: Insel, Bahnhof/Rhein, Schmelztal/Schmelzbachtal, Rhöndorf, Wülscheid, SIBI, Sportstätten

Mehr Access Points/Hotspots
– Zusätzliche Standorte zur Beseitigung von Funklöchern und toten Zonen
– Ausbau auch außerhalb zentraler Bereiche

Öffentliches, kostenloses WLAN / Freifunk
– Freies WLAN an öffentlichen Plätzen, in Geschäften und Restaurants
– Einheitliches Stadt-WLAN ohne oder mit einfachem Passwort

Höhere Geschwindigkeit & Stabilität
– Schnelles, dauerhaft zuverlässiges WLAN/Internet
– Weniger Verbindungsabbrüche und Engpässe

Ausbau der Netzinfrastruktur
– Flächendeckender Glasfaserausbau
– Ausbau eines stärkeren 5G-Mobilfunknetzes

Nutzerfreundliche Ausstattung
– Auffällige Kennzeichnung der Hotspots
– Zusätzliche Lademöglichkeiten an WLAN-Stationen

Zitate:

„WLAN überall“ 

„Überall freies WLAN“ 

„Flächendeckend, wenigstens in der Innenstadt und an Sportstätten.“ 

„Weitreichender, weiterer Ausbau, z.B. öffentliches WLAN in Rhöndorf“ 

„Glasfaser flächendeckend“ 

„Muss stärker sein und mehr 5G Netz geben“ 

„Ein gesamtes WLAN Netzwerk für Bad Honnef“ 

„Man muss ein besseres öffentliches WLAN haben“ 

„Lademöglichkeiten, auffälliger gestalten“ 

Sicherheit

Fühlst du dich in Bad Honnef sicher?

Ist dir Sicherheit wichtig?

Warum fühlst du dich unsicher?

Schlechte Beleuchtung
– Dunkle Ecken (Park, Bahnhofsstraße, Hochschulgelände), fehlende Straßenlaternen

Hohe Kriminalität
– Diebstähle, Einbrüche, Überfälle, Messer- und Bedrohungsvorfälle

Gefährlicher Verkehr
– Rücksichtslose Autofahrer, zu schnelle LKW, fehlende Radwege

Problematische Personengruppen
– Betrunkene, Obdachlose, aggressive Männer, jugendliche Straftäter, fremden- und ausländerfeindliche Personen

Brennpunkte
– Netto am Bahnhof/Bahnhofsstraße, Gewerbegebiet, Insel

Fehlende Präsenz von Polizei
– Zu wenig Streifen insbesondere nachts

Sonstiges
– Streunende Hunde, Müllansammlungen

Zitate:

„Zuviel kriminelle Fälle“ 

„Sobald es dunkel wird, sind manche Straßen nicht ausreichend beleuchtet.“ 

„Straßenverkehr: Rücksichtslose Autofahrer.“ 

„Nachts laufen viele betrunkene erwachsene gruselige Männer umher. Zu wenig Polizei.“ 

„Brennpunkte wie Insel oder Bahnhof sind vor allem abends voll mit asozialen Jugendlichen.“ 

„Abends, wenn man alleine rumläuft (vor allem als Mädchen), wird man meistens mit unangenehmen Blicken angeguckt oder teilweise verfolgt.“ 

„Es gibt keine Radwege in den Ortschaften um Orscheid und die Autos fahren hier viel zu schnell.“ 

„Grundschule Aegidienberg: außerhalb der Schulzeiten freilaufende Hunde, randalierende Jugendliche. Hauptstraße in Aegidienberg voller schwerer schnelle LKWs.“ 

„Viele sind rassistisch oder Ausländerfeindlich.“ 

„Sexistische Kommentare (von älteren).“ 

„Räder werden geklaut.“ 

Politik

Bist du der Meinung, dass sich die Politik in Bad Honnef genügend um die Wünsche und Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen kümmert?

Warum nicht?

Mangelnde Freizeit- und Spielangebote
– Zu wenige altersgerechte Spiel-, Sport- und Treffplätze (Bolzplätze, Basketball, Jugendzentren)
– Kaum Aktivitäten oder Veranstaltungen speziell für Jugendliche

Fehlende Mitbestimmung und Information
– Jugendliche werden selten gefragt oder informiert
– Kein echtes Mitspracherecht
– Beteiligungsprozesse bleiben oft ohne Ergebnis

Starker Fokus auf ältere Menschen
– Politik richtet sich vorrangig an Senioren (Altenheime, Infrastrukturen im Tal)
– Aegidienberg/Bergbereich und Familien werden vernachlässigt

Unzureichende Infrastruktur und hohe Kosten
– Marode Schulgebäude (SIBI), Kita- und OGS-Räume in schlechtem Zustand
– Zu wenige Kitaplätze

Bildungspolitik und Klimaschutz
– MINT-Fächer fehlen als Leistungskurse
– Entscheidungen berücksichtigen Klimaschutz nicht ausreichend

Umsetzungsdefizite
– Viele Pläne werden angekündigt, aber nicht realisiert
– Es wird viel geredet, sichtbare Veränderungen bleiben aus

Zitate:

„Wir Jugendliche haben kein Mitbestimmungsrecht und werden kaum informiert.“ 

„Es gibt kaum Freizeitaktivitäten für Jugendliche.“ 

„Die Politik ist gefühlt an ältere Menschen gerichtet.“ 

„Schulgebäude und Infrastrukturen für Kinder sind in schlechtem Zustand.“ 

„Viele Pläne sind seit Langem da, werden aber nicht umgesetzt.“ 

„MINT-Fächer werden nicht als Leistungskurse angeboten.“ 

„Ein neuer anständiger Bolzplatz mit ‚Kunstrasen‘ wäre top, aber stattdessen kommt ein rutschiger Platz.“ 

Fühlst du dich und deine Meinung in Bad Honnef politisch vertreten?

Findest du, du kannst dich in die Bad Honnefer Politik einbringen und beteiligen?

Die Kommunalwahlprojekte des Stadtjugendrings werden unterstützt aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplan NRW und der Stadt Bad Honnef.

Stadtjugendring