Der*die Bürgermeister*in ist Vorsitzende*r des Stadtrats und Chef*in der Stadtverwaltung. Er*sie setzt die Beschlüsse des Stadtrats um und ist für die Arbeit der Stadtverwaltung verantwortlich. Er*sie ist zudem gesetzliche*r Vertreter*in der Stadt Bad Honnef. Der*die Bürgermeister*in arbeitet hauptamtlich; das heißt, dass er*sie für seine Arbeit auch bezahlt wird. Er*Sie wird von den Bürger*innen für die Zeit von fünf Jahren gewählt.
Die Kandidat*innen sind sortiert nach dem Wahlergebnis ihrer Partei bei der letzten Wahl.
Hinweis: die Kandidatin der AFD hat nicht auf unsere Anfrage reagiert.
Am Mittwoch, dem 03. September veranstalten wir von 09 bis 13 Uhr ein offenes Barcamp im Kurhaus mit den fünf Bürgermeisterkandidat*innen und den Parteien, die für den Stadtrat kandidieren. Hast du Fragen oder möchtest gerne mitdiskutieren? Dann komm einfach vorbei! Die weiterführenden Schulen (SIBI, Hagerhof und St. Josef) werden mit ihren Oberstufen vorbei kommen.
36 Jahre alt – Kandidat der CDU Bad Honnef und des Bürgerblock Bad Honnef
Jurist und Finanzchef beim Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Paris, Rechtsreferendariat und 2. Staatsexamen in Frankfurt am Main
Seit fast 15 Jahren Mitglied in der CDU
Seit 2024 Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Vergaben
Bürgermeisterkandidat von CDU und Bürgerblock
Ich bin
Die Burgruine auf der Löwenburg mit Blick auf Honnef-Tal in die eine und Aegidienberg in die andere Richtung
… ich Bad Honnef liebe! Hier bin ich geboren und aufgewachsen. Ich sehe das Amt des Bürgermeisters als meine Lebensaufgabe. Ich bringe juristische Kompetenz, Verwaltungserfahrung und Finanzexpertise mit. Ich kann Paragrafen und Zahlen. Seit vielen Jahren engagiere ich mich in zahlreichen Vereinen und bin tief in der Stadtgesellschaft verwurzelt.
… wir hier eine einzigartige Kombination aus Natur, Geschichte, Lebensqualität und Lebensgefühl haben. Der Zusammenhalt der Menschen in unserer Stadt, die sich gegenseitig unterstützen, die Vereinsvielfalt verbunden mit dem Ehrenamt, die Freizeitmöglichkeiten auf der Insel Grafenwerth (inkl. Schwimmbad) und dem Wald direkt vor der Haustür.
Ich durfte einen Teil meines Studiums an einer Uni in Paris verbringen, wo neben Emmanuel Macron auch viele weitere französische Präsidenten studiert haben.
Ich möchte den offenen Austausch fördern und dafür sorgen, dass die Stimmen junger Menschen in unserer Stadt gehört werden, damit wir gemeinsam eine lebendige Stadt gestalten, die auch für Jugendliche und junge Erwachsene attraktiv ist. Der intensive und regelmäßige Dialog mit dem Stadtjugendring ist für mich dabei eine Selbstverständlichkeit.
39 Jahre alt – Kandidatin von Bündnis 90/Die Grünen Bad Honnef
Betriebswirtin
Bachelor in Betriebswirtschaftslehre
Master of Science in Wirtschaftspsychologie
Seit 2022 Mitglied von Bündnis90/Die GRÜNEN
11.22-10.23 Beisitzerin im Vorstand der GRÜNEN
Seit 10.23 Vorsitzende der GRÜNEN
Seit 2021 bei den Frühen Hilfen
Seit 2022 im Stadtelternrat
2024 Gründung von Eltern Bad Honnefs
Schlemmerabend in der Innenstadt, wenn die Stadt so schön belebt ist.
… ich richtig Lust habe, Bad Honnef noch besser zu machen.
Ich sehe viel Potenzial – zum Beispiel bei sichereren Wegen für Fahrräder, mehr Platz für junge Menschen und einer Stadt, in der man sich gerne aufhält.
Und: Ich finde, ihr sollt mitreden können, was in eurer Stadt passiert.
Ich will den Skatepark endlich anpacken – und zwar richtig!
Außerdem wünsche ich mir eine Rollschuhbahn, mehr coole Plätze zum Chillen und kreative Orte für euch.
Und beim Klimaschutz will ich auch euch mit ins Boot holen – es geht schließlich um eure Zukunft.
… wir mitten in der Natur wohnen – Rhein, Siebengebirge, alles direkt vor der Haustür.
Ich mag den Karneval, die Feste, das Ehrenamt – und dass hier echt viele Menschen was bewegen wollen.
Von „Bad Honnef bleibt bunt“ bis zum Klimaehrenamt: Hier geht was!
… meine Kinder nicht sicher alleine mit dem Rad zur Schule fahren können.
Und: Es ist echt schwer, bezahlbaren Wohnraum zu finden – auch für junge Leute, die ausziehen wollen oder nach dem Studium zurückkommen möchten.
Gemeinsam mit den Eltern Bad Honnefs und dem Stadtelternrat habe ich erreicht, dass der Stadtrat und die Verwaltung bei den Kita-Beiträgen auf die Familien zugegangen sind.
Am Ende gab’s einen Kompromiss, der die Beiträge fairer über die Zeit in Kita und OGS verteilt.
Zuhören. Und zwar richtig.
Ich will mit den Menschen reden – auch mit euch – und gemeinsam Ideen anpacken.
Und dann: Mehr Grün, bessere Aufenthaltsorte, sichere Schulwege, bessere Busverbindungen – für alle, die unterwegs sind, auch ohne Auto.
Ich will einen Jugendrat mit eigenem Budget einführen – damit ihr wirklich mitentscheiden und Projekte umsetzen könnt. Bei wichtigen Themen wie zuletzt am Franz-Xaver-Trips-Platz sollt ihr von Anfang an mitplanen. Eure Ideen zählen – und ihr verdient echtes Mitspracherecht!
64 Jahre alt – Kandidat der SPD Bad Honnef
Rechtsanwalt
1980 Abschluss der zweijährigen höheren Handelsschule (Fachabitur)
1980 bis 1982 Ausbildung im mittleren nichttechnischen Dienst der BW-Verwaltung, Beamtentätigkeit bis 04/1987
10/1982 bis 12/1983 Wehrdienst
04/1983 bis 12/1986 Abendgymnasium der Stadt Köln (Abitur)
04/1987 bis 12/1992 Jurastudium an der Uni Köln (1. jur. Staatsexamen)
04/1993 bis 05/1995 Referendariat Landgericht Köln (2, jur. Staatsexamen)
05/1995 bis 12/1995 Tätigkeit als Assessor Rechtsabteilung Versicherung
07/1995 Zulassung zur Anwaltschaft bei der Rechtsanwaltskammer Köln
01/1996 bis heute Tätigkeit als Rechtsanwalt, Schwerpunkte Arbeits- und Sozialrecht, Jugendstrafrecht
01.07.2005 Eröffnung Anwaltskanzlei in Bad Honnef mit meiner Ehefrau
1995 Eintritt in die SPD
Seit 1998 bis heute Mitarbeit in Schulpflegschaften und Vorständen von Elterninitiativen, Sieben Zwerge e.V., Löwenburgschule, Montessori Grundschule, Gesamtschule Sankt Josef und Siebengebirgsgymnasium.
Von 2008 bis 2020 freie anwaltliche Sozialberatung in der Interessengemein-schaft ALG II
Ab 2020 Beisitzer im Vorstand der SPD Bad Honnef, seit 2023 Stellvertretender Vorsitzender der SPD Bad Honnef
Ab 2020 sachkundiger Bürger für die SPD im Sozial-, Jugendhilfe- und Planungs-ausschuss, stellvertretend im Schul- und Bezirksausschuss Aegidienberg.
Deutscher Anwaltverein e.V.
Arbeitsrecht Bonn e.V.
Verein für Arbeitsrecht e.V.
Haus- und Grund Linz und Umgebung e.V.
Interessensgemeinschaft ALG II
Der Fußweg am Rhein zwischen der Endhaltstelle und Rhöndorf.
Bad Honnef braucht einen Bürgermeister, dem es ein Anliegen ist, dass hier auch in Zukunft eine offene, diverse und gerechte Stadtgesellschaft besteht, die keinen übersieht, auch wenn er kein Geld hat und keinen großen Namen trägt und der allein die Menschlichkeit in das Zentrum seines Handelns stellt. So ein Bürgermeister will ich sein.
Mein Ziel ist es, jungen Menschen in Bad Honnef eine echte Perspektive für ihr Leben zu bieten. Dafür ist es erforderlich, dass in Bad Honnef das Wohnen in den eigenen vier Wänden wieder erschwinglich wird und die Stadt über ein kulturelles und gastronomisches Angebot verfügt, das eine echte Alternative zum Ausgehen in Bonn oder Köln darstellt.
Daneben sollte die Stadt ein interessantes schulisches und universitäres Angebot bereitstellen. Und wenn dann noch der öffentliche Nahverkehr für Arbeit und Freizeit ein tatsächlich brauchbares und flexibles Angebot bietet, dann ist Bad Honnef zukunftsfähig.
Ich mag an Bad Honnef das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Bereitschaft für Andere da zu sein, sei es in der Flüchtlingsarbeit, sei es in der Seniorenbetreuung, sei es in der Jugendarbeit. Bürgerschaftliches Engagement ist hier normal. Man fühlt sich hier verantwortlich und man lässt niemanden allein.
An Bad Honnef stört mich, dass es für junge Menschen nur wenige gastronomischen Angebote gibt, die für diese Altersgruppen interessant sind. Wer feiern gehen will, fährt in der Regel nach Bonn oder Köln. Zudem sind die Fahrpläne des öffentlichen Nahverkehrs nicht wirklich auf die Bedürfnisse junger Menschen zugeschnitten, schon gar nicht an den Wochenenden und nachts.
Meine fünf Töchter, für die ich hoffentlich ein guter Papa bin.
Oberste Priorität wird für mich die Verbesserung der Infrastruktur haben. Das Siebengebirgsgymnasium muss endlich saniert werden, das darf nicht länger aufgeschoben werden. Daneben muss das Angebot der KiTa- und OGS-Plätze dem tatsächlichen Bedarf angepasst werden. Letztlich müssen die Gehwege grundsaniert werden, damit diese gefahrlos auch mit Rollstuhl und Rollator begangen werden können.
Ich will ein nahbarer Bürgermeister sein, der nicht nur bei besonderer Gelegenheit, sondern möglichst immer, wenn die Menschen etwas auf dem Herzen haben, für Gespräche zur Verfügung steht. Das Motto meines Wahlkampfes „SPD im Dialog-Ich bin bereit.“ ist mir eine Herzenssache.
53 Jahre alt – Kandidat der FDP Bad Honnef
Rechtsanwalt (Schwerpunkte: Verwaltungsrecht, Vereinsrecht, Luftverkehr)
Jurastudium in Bonn mit Abschluss 1. Staatsexamen
Referendariat beim OLG Koblenz mit Abschluss 2. Staatsexamen
1990 Eintritt in Junge Liberale und FDP
1995/1996 Bundesvorsitzender der Liberalen Hochschulgruppen
1997-2001 Kreisvorsitzender JuLis Rhein-Sieg
seit 2003 Vorsitzender FDP Bad Honnef
2005 Bundestagskandidat
im Stadtrat mit Unterbrechungen seit 2005
Aufsichtsratsvorsitzender BHAG 2009- 2020
seit 2020 Fraktionsvorsitzender der FDP Fraktion im Stadtrat
Politisch bei Jungen Liberalen
Liberalen Hochschulgruppen
FDP und Verband Liberaler Akademiker
sportlich beim Volleyballclub
Die Insel, Marktplatz Aegidienberg, Ziepchensplatz, Löwenburg, …
… es mir als Vater zweier Kinder ein besonderes Anliegen ist eine Zukunft für Bad Honnef zu schaffen. Seit über 25 Jahren engagiere ich mich in Stadtrat, Ausschüssen und als Aufsichtsratsvorsitzender der Bad Honnef AG. Wichtige Projekte für Bad Honnef insbesondere für unsere Infrastruktur müssen angeschoben werden.
Umsetzung des geplanten Jugend- und Kulturzentrums in der KASch, das Kurhaus auch für Veranstaltungen junger Menschen zu nutzen, Einrichtung eines Jugendrates mit Stimmrecht, Sanierung und Modernisierung des Sibis. Verbesserte Mobilität junger Menschen.
Die Bürgerinnen und Bürger. Das besondere Flair mit Rhein und Siebengebirge.
Zu viele Schilder, Vorschriften und Verbote.
Verhinderung der BAföG-Verzinsung, Rettung des Hockeyplatzes, 6 Sitze im Stadtrat für die FDP 2009,…
Der Abschluss eines langjährigen Pachtvertrages mit dem Honnefer Hockey Club damit der Verein und sein wunderschönes grünes Feld inmitten von Selhof erhalten bleibt und gerade die Kinder und Jugendlichen weiter Hockey spielen können.
Mehr Kontakt, Austausch mit -und Respekt gegenüber jungen Menschen. Einrichtung eines Jugendrates mit Stimmrecht.
23 Jahre alt – Unabhängiger Kandidat
Vertriebsmanager für nachhaltige Energielösungen und intelligente Gebäudetechnik
Abitur am Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef
Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann Ausbildereignungsschein (AdA)
Handelsfachwirt (Bachelor Professional of Trade and Commerce)
Mitglied in der FDP (2021–2022)
Mitglied in der CDU (2023–2024)
Seit 2024 parteiloser Bürgermeisterkandidat mit dem Ziel, Politik bürgernäher, unabhängiger und lösungsorientierter zu gestalten.
Erste Hilfe bei der Flutkatastrophe in Ahrweiler, im eigenen Namen.
Erdbebenhilfe in der Türkei mit Merhaba & Mahlzeit e. V.
Gründung der Initiative „Haydi Komm“ mit Hilfseinsätzen in der Türkei und in Marokko, Obdachlosenversorgung in Köln, Unterstützung für Studierende in Notlagen sowie konsequentem Engagement gegen Extremismus jeglicher Art.
Die Insel Grafenwerth ist ein besonderer Ort mit viel Potenzial. Ich schätze die Atmosphäre sehr, sehe aber auch Verbesserungsmöglichkeiten. Der Sportplatz verdient einen vernünftigen Basketballkorb, ein Teil der Wiese könnte als Fußballfeld gestaltet werden, und es fehlen Sitzgelegenheiten für Gruppen und Jugendliche.
Ich für frischen Wind und echte Nähe zur Bevölkerung stehe. Als junger Kandidat trete ich nicht für ein „Weiter so“ an. Keine Partei allein vertritt die Vielfalt unserer Stadt. Ich will die Interessen aller vertreten, besonders auch die der jungen Generation.
Ich will neue Treffpunkte für Jugendliche schaffen und bestehende Orte aufwerten. Niemand sollte seine Freizeit auf Parkplätzen oder beim McDonald’s verbringen müssen, weil es an echten, sicheren Alternativen fehlt.
Es eine Stadt mit großem Potenzial ist. Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich und stehen füreinander ein. Das zeigt mir, wie viel wir hier gemeinsam bewegen können.
Vieles verschleppt oder schöngeredet wird, besonders bei Schulen, Jugendangeboten und Verkehr. Es fehlt an echten Prioritäten, mutigen Entscheidungen und dem Willen, Probleme endlich konsequent anzugehen.
Dass ich früh Verantwortung übernommen habe, politisch, beruflich und ehrenamtlich, und trotzdem meinen Werten treu geblieben bin.
Ich will die Verwaltung neu aufstellen – effizienter, digitaler und bürgerfreundlicher. Entscheidungen sollen künftig schneller getroffen und für alle nachvollziehbar kommuniziert werden.
Junge Menschen sollen nicht nur informiert, sondern ernsthaft eingebunden werden. Mit festen Beteiligungsformaten, digitalen Abstimmungen und klarer Rückmeldung zu ihren Ideen.
Die Kommunalwahlprojekte des Stadtjugendrings werden unterstützt aus Mitteln des Kinder- und Jugendförderplan NRW und der Stadt Bad Honnef.