Nacht der Jugendkultur: Open-Air-Filmnacht in Bad Honnef

Am Samstag den 27.09. heißt es auf dem Schulhof der Löwenburgschule Lichter aus und Kinoatmosphäre an für alle Bad Honnefer Kinder und Jugendlichen. Der Stadtjugendring Bad Honnef e.V. veranstaltet in Kooperation mit dem Abijahrgang der Gesamtschule Sankt Josef im Rahmen der NRW-weiten „nachtfrequenz – Nacht der Jugendkultur“ seine Open-Air-Filmnacht. Um den genauen Filmgeschmack zu treffen konnten alle filminteressierten Kinder und Jugendlichen in den Sommerferien abstimmen, welche Filme sie gerne sehen möchten.

Auf dem wettergeschützten Schulhof der Löwenburgschule können junge Besucherinnen und Besucher Ende September zum dritten Jahr in Folge einen besonderen Filmabend erleben. Um 19:30 kann von jungen Filmfans ab 6 Jahren auf dem bunt beleuchteten Schulhof vor großer Leinwand der emotionsreiche Film Alles steht Kopf 2 (2024) bestaunt werden. Es ist Mitfiebern angesagt, als die bekannten Emotionen Freude, Kummer, Wut, Angst und Ekel der Protagonistin Reiley aus Teil 1 auf ihre neuen Gefühle Zweifel, Peinlich, Neid und Langeweile treffen.

Auch die älteren Jugendlichen ab 16 Jahren kommen nicht zu kurz. Um 21:15 zeigt der Stadtjugendring die Geschichte rund um den Stuntman Colt Seavers, gespielt von Ryan Gosling, im Film The Fall Guy (2024). Er stürzt sich in ein turbulentes Abenteuer, als der Schauspieler Tom Ryder spurlos verschwindet. Mit rasanter Action, spektakulären Stunts und jeder Menge Humor ist der Film das perfekte Open-Air-Erlebnis.

Ab 18:30 ist das Gelände geöffnet und der Abijahrgang der Gesamtschule Sankt Josef bietet süße und salzige Verpflegung, sowie erfrischende Getränke für alle Gäste an. Ein Highlight ist das frische Popcorn, wonach spätestens dann das richtige Kino-Flair entstehen wird. Um im kühlen Herbstabend auch bis zum Ende aushalten zu können, dürfen sich gerne Decken und Kissen mitgebracht werden.

Der Eintritt ist Dank Unterstützung durch das Aalkönig Komitee und durch die Förderung des Landes NRW  kostenlos: „Mit der Filmnacht möchten wir für Kinder und Jugendliche ein Angebot schaffen, um zusammenzukommen und gemeinsam einen besonderen Abend zu erleben, ohne Anmeldung oder Eintrittspreis“, erklärt Marius Nisslmüller, Vorsitzender des Stadtjugendrings, „Wir freuen uns in diesem Jahr Unterstützung des Abijahrgangs des St. Josef zu erhalten und über die große finanzielle Unterstützung des Aalkönigkomitees.“

Seit der ersten Filmnacht im Jahr 2023 kooperiert der Stadtjugendring bei der Veranstaltung jedes Jahr mit einem seiner Mitgliedsvereine, um die Veranstaltung gemeinsam anzubieten.

Stadtjugendring