Wie sollte der Spielplatz vor Ort ausgestaltet sein? Wann fährt der Bus zurück nach Hause? Was ist das nächste Bauprojekt der Stadt? Kinder und Jugendliche sind von politischen Entscheidungen direkt betroffen.
Aus diesem Grund setze ich mich dafür ein, die Beteiligungsrechte von Kindern und Jugendlichen in der Gemeindeordnung zu stärken und verbindlich zu regeln. Die Kommunen im Wahlkreis 26 werde ich dabei unterstützen, Befragungen von Kindern und Jugendlichen durchzuführen, um ihre Belange vor Ort besser wahrzunehmen.
Auch von der Landespolitik sind junge Menschen direkt betroffen. Daher soll der Jugend-Check für Gesetzesvorhaben durch ein regelmäßiges Jugend-Monitoring zu den Auswirkungen politischer Entscheidungen auf junge Menschen ergänzt werden. Zudem werde ich als Landtagsabgeordnete kommunale Jugendparlamente stärken, die die Beteiligung von Jugendlichen auch auf Landesebene stützen.
Gemeinsam mit den Jugendverbänden und unter Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erarbeiten wir eine Beteiligungsstrategie auf Landesebene. Kinder und Jugendliche haben das Recht, über ihre Zukunft mitzuentscheiden. Deshalb setze ich mich auch für die Absenkung des Wahlalters in NRW auf 16 Jahre ein.