Der Stadtjugendring Bad Honnef e.V. ist ein Zusammenschluss von zurzeit 38 Vereinen, die in Bad Honnef Kinder- und Jugendarbeit leisten. Er wurde im April 1977 gegründet. In erster Linie ist er eine Arbeitsgemeinschaft und ein Lobbyist. Er tritt dafür ein, dass die Kinder- und Jugendarbeit finanziell, räumlich und personell gut ausgestattet ist. Immer dann, wenn die Rahmenbedingungen verbessert werden müssen, tritt der Stadtjugendring in Aktion und macht seinen Einfluss geltend.
Der Stadtjugendring versteht sich darüber hinaus als Sprachrohr der Kinder und Jugendlichen. Stellvertretend für die junge Generation verschafft sich der Verein Gehör und setzt sich für die Belange der Kinder und Jugendlichen ein.
Nicht nur als Lobbyist arbeitet der Stadtjugendring. 1998 übernahm er die Trägerschaft der beiden Jugendzentren: Das Haus der Jugend Bad Honnef und den Jugendtreff Aegidienberg. Im August 1999 übernahm der Stadtjugendring auch den Betrieb der Betreuungseinrichtungen an vier Bad Honnefer Grundschulen. Ab August 2007 führte der Verein die Übermittagbetreuung am Siebengebirgsgymnasium (Sibi-Plus) für die 5. und 6. Klasse im Feuerschlösschen durch.
Am 01.01.2013 gründete der Stadtjugendring Bad Honnef e.V. die Stadtjugendring Bad Honnef gemeinnützige Träger GmbH, die von da an die Trägerschaft für die genannten Einrichtungen übernahm.
Auch als Veranstalter tritt der Stadtjugendring regelmäßig auf. Dabei wird der Vernetzung ein hoher Stellenwert beigemessen: Unter der Koordination des Stadtjugendrings arbeiten verschiedene Vereine und Institutionen zusammen. So wird alljährlich das große Open-Air-Konzert “R(h)einspaziert” auf der Insel Grafenwerth organisiert. Ebenso hat es in früheren Jahren den Erlebnis-Parcours “Fun-Games” gegeben. In unregelmäßigen Abständen gibt es Aktionswochen, die sich beispielsweise dem Thema Sucht oder der Gewalt-Problematik widmen.
Großer Beliebtheit erfreut sich die alljährliche Feriennaherholung, die ebenfalls ein Kooperationsprojekt ist. Mittlerweile nehmen 200 Kinder an der Betreuungsmaßnahme in den letzten beiden Wochen der Sommerferien teil.
Seit 2012 ist „Bad Honnef tanzt!“ ein fester Bestandteil des Portfolio des Stadtjugendrings. Ein Projekt der kulturellen Bildung mit Schulen und Kindergärten in Kooperation mit dem TV Eiche und weiteren Partnern.
Ebenfalls im Jahr 2012 startete der 1. Sommerbiathlon, der hauptsächlich vom Stadtsportbund und der St. Sebastianer Schützenbruderschaft durchgeführt wird.